Die Gemeinde Obersaxen Mundaun wünscht einen einladend gestalteten Dorfplatz, welcher die einheimische Bevölkerung und Gäste zum Verweilen einlädt. Mit der angedachten unterirdischen Parkierung entsteht die Möglichkeit, die Situation neu zu denken. Deren nachhaltige Einbindung in die Topografie mit einer geringen Überdeckung führt zu einer nahezu ebenen Fläche. Die resultierende deutliche Höhendifferenz zur Meierhofstrasse wird mit einer markanten Treppenanlage akzentuiert, was zugleich zu einer Gliederung der Dorfmitte führt. Mit der Anordnung der beiden Postautohaltestellen und den jeweiligen Bauten wird die Funktion oberhalb der allmählich auslaufenden Treppe klar ablesbar.
Die neuen Bauten zeigen eine Verwandtschaft zur traditionellen Baukultur der Surselva, dieser Anspruch setzt sich auch in der Materialisierung des Dorfplatzes mit Natursteinpflästerung, dem Holzbrunnen in der Dorfmitte und dem übrigen Platzmobiliar weiter fort. Ein reduziertes Ausstattungsvokabular soll Freitraum für ein breites Nutzungspotenzial schaffen. Die neue Dorfmitte wird sowohl im Alltag als auch bei spezifischen Anlässen und Festen ein adäquates Aussenraumgefüge bieten.