Das Haus C im Demenzhaus Sonnweid soll erneuert und erweitert werden. Mit einer vorgestellten dreigeschossigen Gartenlaube, die alt und neu verbindet, sowie beschattete und begrünte Aussenräume anbietet, zwei kleinen seitlichen Anbauten und einer Aufstockung, kombiniert mit minimalen Eingriffen im Bestand, können die gestellten Anforderungen effizient erfüllt werden.
Aus landschaftsarchitektonischer Sicht fügt sich das Projekt behutsam in die bestehende Parklandschaft ein. Die neue Gartenlaube bildet dabei das verbindende und identitätsstiftende Element zwischen Gebäude und Freiraum. Rankpflanzen verwandeln die feingliedrige Holzkonstruktion in eine lebendige, grüne Hülle, die Teil des umgebenden Gartens wird und zu einem ganzheitlichen, atmosphärisch dichten Ensemble beiträgt.
Gezielt gesetzte Baumpflanzungen und naturnahe Pflanzflächen schaffen Schatten, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Versickerungsflächen und ein minimaler Anteil versiegelter Flächen unterstützen eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung und tragen zur Kühlung des Areals bei. So entsteht ein ökologisch wertvoller, klimaangepasster Freiraum, der Funktionalität, Aufenthaltsqualität und sinnliche Erfahrung in Einklang bringt – als grüne Ergänzung und Weiterführung der bestehenden Landschaft der Sonnweid.










































































