Die Freiraumgestaltung des Werkhofs Langmatt verbindet funktionale Organisation mit ökologischer und klimatischer Wirksamkeit. Trotz der kühlenden Hang- und Talwinde der Umgebung übernimmt das Areal selbst eine aktive Rolle in der Klimaregulierung: Reduzierte Belagsflächen und gezielt platzierte Baumpflanzungen schaffen Schatten, fördern Verdunstung und verbessern das Mikroklima nachhaltig.
Eine vielfältige, standortgerechte Bepflanzung aus einheimischen Arten stärkt die ökologische Vernetzung und bietet Lebensraum für Flora und Fauna. Das Regenwasser wird über offene Rinnen zu Versickerungsflächen geführt und dem Grundwasser direkt zugeführt. So entsteht ein Freiraum, der funktionale Anforderungen erfüllt und zugleich ein robustes, ökologisch wirksames Landschaftsgefüge bildet – mit gelebter Nachhaltigkeit als Leitprinzip.
In Zusammenarbeit mit Graber & Steiger Architekten.








































































